Bewahrer einer großen Tradition
Litauen ist das südlichste baltische Land und grenzt in dieser Himmelsrichtung an Polen sowie die russische Enklave Kaliningrad, das frühere Königsberg. Das Land mit seinen 2,8 Millionen Einwohnern ist seit 2004 Mitglied der EU und führt seit 2015 den Euro als Währung.
Litauen war, bevor sich der eiserne Vorhang über Jahrzehnte zwischen Ost und West senkte, eines der europäischen Hauptanbaugebiete für Flachs. Die Ostsee als Flachmeer spielt hierbei aufgrund des besonderen Klimas in dieser Region eine große Rolle und beeinflusst die Qualität des Leinens in positiver Weise. Die Verarbeitung des eigenen Flachs zu Garn und letztlich zu Leinen besitzt in diesem Land eine Jahrhunderte alte Tradition.
Mit Genix wurde diese Tradition wieder belebt, wobei sich Genix auf die Wünsche und Ansprüche westlicher Kunden einstellt. Dazu gehört auch die Zertifizierung der Fertigungskette nach Öko-Tex-Standard. Natürlich ist in den Zeiten der Sowjetunion die Leinenfertigung nicht unterbrochen worden, sondern lief in kleinem Maßstab weiter. Davon profitiert heute Genix insofern, das hervorragend ausgebildete und erfahrene Weber an der Herstellung der Genix Bettwäsche beteiligt sind. Diese Erfahrung, gepaart mit moderner Maschinentechnik, macht sich bemerkbar, in Leinen-Bettwäsche von hervorragender Qualität.