Schlitzer Leinen – aus der Tradition geboren
Die ländliche Region des Vogelsbergkreis war schon seit Jahrhunderten ein Anbaugebiet für Flachs, da die kargen Böden des Mittelgebirges kaum etwas anderes gedeihen ließen. Der Flachs oder Leinen jedoch liebt gerade diese Umweltbedingungen. Unter diesen Vorzeichen gründete der Schlitzer Bürger Kurt Stiller 1933 die Schlitzer-Leinen-Industrie, eine Leinenweberei, zunächst in einem umgebauten Stall. Der anspruchsvollen Namensgebung ließ Stiller Taten folgen und baute in den folgenden 40 Jahren aus der „Stall-Gründung“ tatsächlich eine Web-Manufaktur auf, die sich ihren Namen verdiente. Im Jahr 1973 übergab Kurt Stiller nach einem harten und erfolgreichen Arbeitsleben die Schlitzer-Leinen-Industrie an Anton Driessen.
Schlitzer Leinen – Nachhaltigkeit inklusive
Das familiär geführte Unternehmen befindet sich auch heute noch, nach über 45 weiteren Jahren, in den Händen eines Driessen, HelmutDriessen. Über dreißig gut ausgebildete und mit viel Erfahrung gewappnete Mitarbeiter erzeugen in Schlitz hochwertige Leinen-Bettwäsche Made in Germany. Das dazu notwendige Garn kommt zwar nicht mehr aus der unmittelbaren Region, Anbau und Spinnerei erfolgen jedoch in der EU. Dabei achtet Driessen darauf, dass bei Anbau und Verarbeitung umwelttechnische Standards eingehalten werden. Zusammen mit den strengen Qualitätsmaßstäben im eigenen Unternehmen kommen so Produkte heraus, die regelmäßig von Verbraucherzeitschriften hohe und höchste Bewertungen erhalten, auch in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Bettwäsche aus Schlitzer Leinen, das ist elegantes Understatement im Schlafzimmer.