True Stuff Bettwäsche kaufen und schlafen wie ein Wikinger
Als die beiden Däninnen Hanne Sall und Mette Lyngso zum Anfang des neuen Jahrtausends ihre Firma True Stuff gründeten, war eines ihrer Ziele, dem Kunden beziehungsweise der Kundin Bettwäsche anbieten zu können, die von Anfang an ökologischen Gesichtspunkten unterworfen ist. Das bedeutet schlicht, dass jeder Schritt in der Prozesskette darauf ausgerichtet ist, die Umwelt so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Gleichzeitig spielt natürlich auch die Ökonomie eine Rolle, ohne die ein Unternehmen nicht lange bestehen kann. Darum fiel die Wahl bei der Suche nach dem Grundstoff für die True Stuff Bettwäsche auf Bio-Baumwolle. Aber nicht etwa irgendeine Bio-Baumwolle, sondern langfaserige Pima-Baumwolle. Einer der Vorteile dieser Baumwolle ist die Fähigkeit, weitgehend knitterfrei zu bleiben. Das erspart nicht nur das Bügeln nach der Wäsche, damit erübrigen sich auch mit Formaldehyd versetzte Beschichtungen in der Produktion, die das Bügeln erleichtern sollen.
Den Beweis, dass ihre Bettwäsche wirklich unter höchsten biologisch einwandfreien Gesichtspunkten gefertigt wird, überlassen die beiden Firmengründerinnen jedoch anderen. True Stuff Bettwäsche ist von GOTS zerrtifiziert.
Obwohl die vier Buchstaben eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Namen eines bestimmten himmlischen Wesen besitzen, steht dahinter eine etwas realere Organisation und zwar: Global Organic Textile Standard. Die im Jahr 2005 erstmals ins Leben gerufene GOTS legt für die Zertifizierung strenge Maßstäbe in der Herstellung, der Konfektion, der Verpackung, der Kennzeichnung, dem Handel und dem Vertrieb von Textilien an. Diese Kriterien umfassen den biologisch nachhaltigen Anbau, aber auch faire Arbeitsbedingungen und eine umweltverträgliche Weiteverarbeitung. Mit True Stuff Bettwäsche sind Sie auf der richtigen Seite bezüglich harmonischem Schlaf und umweltbewusstem Denken.